Im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten verwenden wir Sanierputze vorrangig zum Verputzen von feuchten bzw. salzbelasteten Wänden, nach entsprechend vorheriger Instandsetzung oder Trocknung. Unsere Sanierputze sind sowohl im Innenbereich als auch bei Außenfassaden einsetzbar. Die häufigste Anwendung findet ein Sanierputz im Sockelbereich, welcher der Witterung ständig ausgesetzt und daher sehr anfällig ist. Mit einem hydrophoben Sanierputz am Sockel kann die euchtigkeit nicht mehr aufsteigen und Wasserdampf kann von Innen durch Diffusion gut austreten. Sanierputze unterstützen auch dabei, das Trocknen feuchter Wände voranzutreiben.
Wir verarbeiten Sanierputze sowohl von Hand als auch maschinell. Zu welcher Methode wir in Ihrem speziellen Fall tendieren und wie wir einen Sanierputz bei Ihrer Immobilie im Detail verarbeiten werden, lässt sich am besten in einem persönlichen Gespräch, mit Besichtigung des schadhaften Mauerwerks oder Putzes, abklären.
